Was ist westlicher kleiner panda?

Der Westliche Kleine Panda, auch bekannt als Ailurus fulgens fulgens, ist eine der zwei Unterarten des <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kleinen%20Panda">Kleinen Pandas</a>. Er unterscheidet sich vom <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Styan-Kleinen%20Panda">Styan-Kleinen Panda</a> (Ailurus fulgens styani) durch sein etwas helleres Fell und den deutlicher ausgeprägten weißen Gesichtsmustern.

Verbreitung: Der Westliche Kleine Panda bewohnt die gemäßigten Laub- und Nadelwälder der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Himalaya">Himalaya</a> Region. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Nepal, Indien (Sikkim, Westbengalen, Arunachal Pradesh), Bhutan und den Norden Myanmars.

Merkmale:

  • Fell: Das Fell ist überwiegend rotbraun, wobei die Unterseite dunkler und die Beine schwarz sind. Die Gesichtszeichnung ist weiß mit rotbraunen "Tränenstreifen" unter den Augen. Der Schwanz ist buschig und geringelt.
  • Größe: Er ist etwas kleiner als der Styan-Kleine Panda.
  • Lebensweise: Wie alle Kleinen Pandas ist der Westliche Kleine Panda ein Baumbewohner und hauptsächlich dämmerungs- und nachtaktiv. Er ernährt sich hauptsächlich von Bambus, frisst aber auch Früchte, Eicheln, Wurzeln, Insekten und Eier.

Bedrohung: Die Hauptbedrohungen für den Westlichen Kleinen Panda sind <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Lebensraumverlust">Lebensraumverlust</a> durch Abholzung und landwirtschaftliche Expansion sowie <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wilderei">Wilderei</a>. Er wird auf der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN als "gefährdet" eingestuft.

Schutzmaßnahmen: Schutzmaßnahmen umfassen den Schutz seines Lebensraums, die Bekämpfung der Wilderei und die Förderung des Bewusstseins für seine Bedrohung. Zuchtprogramme in <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zoologischen%20Garten">Zoologischen Gärten</a> spielen ebenfalls eine Rolle bei der Erhaltung der Art.

Kategorien